Migrationsberatung
Gerhard Senski
migration@caritas-wolfenbuettel.de
Telefon: (05331) 2 60 05
Migrationsberatung in Wolfenbüttel
Die Migrationsberatungsstelle ist eingebunden in die Struktur des Caritasverbandes Wolfenbüttel, ist das einzige Beratungsangebot im Landkreis Wolfenbüttel und ist mit 50% einer Vollzeitstelle besetzt.
Zielgruppen sind:
- Spätaussiedler, deren Ehegatten und Abkömmlinge über 27 Jahre, bis drei Jahre nach Einreise.
- Ausländer über 27 Jahre, die sich dauerhaft im Bundesgebiet aufhalten, bis drei Jahre nach Einreise.
- Ausländer und Spätaussiedler über 27 Jahre in konkreten Krisensituationen, hier erfolgen ausschließlich Beratungen im Rahmen freier Beratungskapazität.
- EU-Bürger/Innen
- Deutsche aus dem Ausland
- Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer unter 27 Jahren, in Einzelfällen.
Aufgaben der Migrationsberatungsstelle sind:
- Sondierungsgespräche mit den Neuzuwanderern
- Erstellung einer individuellen Sozial- und Kompetenzanalyse
(bezüglich der Kenntnisse und Fähigkeiten) - Erstellung eines Förderplans, z.B. Teilnahme am Integrationskurs, Weiterbildung
- Umsetzung des Förderplans durch Kooperation mit weiteren Institutionen auf kommunaler Ebene
- Sozialpädagogische Betreuung während der Integrationskurse
(bei Bedarf Vermittlung von Kinderbetreuungsangeboten, Fahrtkostenerstattung) - Aktive Mitarbeit in kommunalen Netzwerken
- Zusätzlich werden Flüchtlinge betreut, sowie Sprach- und Orientierungskurse in Wolfenbüttel, Weddel und Baddeckenstedt angeboten
Die Beratungen finden in folgenden Orten im Landkreis statt:
jeweils eine Doppelstunde wöchentlich
in Wolfenbüttel:
Kath. Gemeinde St. Ansgar
Frau Dobe
Telefon (05331) 7 11 39
in Weddel:
Dorfgemeinschaftshaus
Frau Neuhaus
Telefon (05306) 44 35
in Baddeckenstedt:
Kath. Gemeinde St. Albertus Magnus
Frau Findling
Telefon (05062) 30 23 17